Herzlich willkommen auf den Seiten von
Dr. Petra Wodtke

Beruflicher Werdegang

Seit 01/2022            Wissenschaftliche Koordinatorin des Teilprojektes Öffentlichkeiten im SFB 1512 Intervenierende Künste

02/2021-12/2021   Wissenschaftliche Koordinatorin zur Unterstützung der SFB-Initiative 1512 Intervenierende Künste in der Antragsphase

07/2019-02/2021   Wissenschaftliche Koordinatorin des Berlin Partners Network im Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“

04/2016-12/2018   Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Wissenschaftsmanagement und -kommunikation im Exzellenzcluster 264 „Topoi“ (50%)

07/2015-06/2018   Wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „Foto-Objekte“ im Archiv der Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (50%)

06/2015-03/2016   Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Research Center of Ancient Studies des Berliner Antike-Kollegs (50%)

10/2014                    Promotion mit „magna cum laude“. Einreichung der Dissertation am Lehrstuhl für Klassische Archäologie bei Prof. Dr. Anja Klöckner mit dem Titel „Dies ist kein römisches Objekt. Die Entwicklung der römischen Provinz Epirus dargestellt anhand der Kommunikation durch Materielle Kultur“

10/2010-04/2014   Promovendin und Stipendiatin am von der Exzellenzinitiative geförderten International Graduate Centre for the Study of Cultureder Justus-Liebig-Universität Gießen, vom 10/2010-06/2012 Sprecherin der Research Area 4 „Visual and Material Culture Studies“

01-12/2009            Archäologische Fachkraft beim Österreichischen Bundesdenkmalamt

2001-2010              Studium der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte, der Provinzialrömischen Archäologie und der lateinischen Philologie an der Humboldt Universität zu Berlin, der Université Lausanne und der Universität Wien
 

Abschlüsse

04/2010 Master of Arts (MA) „mit Auszeichnung“ an der Universität Wien

07/2009 Bachelor of Arts (BA) an der Universität Wien

Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Interessensvertretungen

2008 Eintritt in den Deutschen Archäologen-Verband (DArV)
2008-2012 Mitglied im Hauptausschuss, Vertreterin der studentischen Interessen
2016-2021 Mitglied im Vorstand, zuständig für Fragen der Gleichstellung

2005 Gründungsmitglied des Dachverbands Archäologischer Studierendenvertretungen (DASV)

10/2002-09/2005 Mitglied im Fachschaftsrat Klassische Archäologie des Winckelmann-Instituts der Humboldt Universität zu Berlin